EKAS Weiterbildung, ab August 2002 bin
ich dabei!
EKAS-Lehrgang: Sicherheitsfachleute
(ESF)
(Für angehende Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit)
Art der Veranstaltung:
Umfassender Lehrgang zur Ausbildung von
Sicherheitsfachleuten gemäss «Verordnung über die Eignung der Spezialistinnen
und Spezialisten der Arbeitssicherheit» (Eignungsverordnung).
Themen:
Vermittelt wird ein weitgefächertes
Grundwissen zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Bitte verlangen
Sie die detaillierte Information zum Lehrgang bei der SUVA.
Ausbildungsziel:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in
der Lage, in einem Unternehmen die Aufgaben eines Sicherheitsfachmannes bzw.
einer Sicherheitsfachfrau wahrzunehmen (Aufgaben der Spezialisten der
Arbeitssicherheit gemäss Artikel 11e der Verordnung über die Unfallverhütung
VUV).
Zielgruppen:
![]() | Berufsleute und Ingenieure, die von ihrem Arbeitgeber als Sicherheitsfachleute (Spezialisten der Arbeitssicherheit) vorgesehen sind oder eine entsprechende Funktion im Hauptamt wahrnehmen. |
![]() | Ingenieure und Naturwissenschafter, die anschliessend die zusätzliche Weiterbildung zum Sicherheitsingenieur (Spezialisten der Arbeitssicherheit) absolvieren wollen. |
![]() | Sicherheitsfachleute (Spezialisten der Arbeitssicherheit) der Durchführungsorgane der Arbeitssicherheit. |
Voraussetzungen für die
Teilnahme:
Berufsleute, die
Ingenieure und Naturwissenschafter, die
Dauer
4 x 5 Tage Lehrgang + 2 Tage Prüfung
Inhalte:
![]() | Basiswissen Gesundheitsschutz |
![]() | Sicherheitstechnisches Grundwissen |
![]() | Motivation und Kommunikation im Gesundheitsschutz |
![]() | Integration der Arbeitssicherheit in die Unternehmensführung |
Kosten pro Teilnehmer:
Der Lehrgang ist für Teilnehmer aus
UVG-versicherten Betrieben gratis, verrechnet werden jedoch Unterkunft und
Verpflegung für die obligatorischen Hotelaufenthalte während Teil 1 und 4
sowie der Prüfung. Für andere Teilnehmer wird eine Teilnahmegebühr erhoben.
Kurszeugnis:
Ausweis über
den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs und der Prüfung.
weiterführende Links: http://www.ekas.ch http://www.suva.ch/scripts/suva/index_d.asp
Copyright Andreas Meier
Dienstag, März 25, 2003