In wenigen Wochen steht Uzwil im Rampenlicht eines breitensportlichen Gross- ereignisses. Am Samstag, 24. August 2002, führt der VMC Algetshausen die Internationale Säntisrundfahrt zum 28. Mal durch.
ernst inauen
uzwil. Die Säntis-Rundfahrt des VMC Algetshausen ist in den Kreisen der Radtouristen längst zum Begriff geworden. Bei der letztjährigen Austragung konnten die Organisatoren weit über 2000 Startende verzeichnen. Das Organisationskomitee unter der Leitung von Marcel Rutz steht mitten in den Vorbereitungsarbeiten. Zehn Ressortchefs und die Sekretärin Mirjam Milano leisten freiwillig für den Verein einen enormen Einsatz, um den Anlass durchführen zu können.
Das umfangreiche Postenmaterial für die drei Startorte Uzwil, Gams und Goldach, das Verkehrsmaterial und die wertvollen Treicheln, die als Auszeichnungen vorrätig sind, werden im vereinseigenen Lagerraum jeweils bis zur nächsten Austragung versorgt. Die Teilnehmerliste wird mutiert. Der Verkehrschef holt die Streckenbewilligungen ein und organisiert Verkehrsdienste. Einen enormen Arbeitsaufwand hat auch der Wirtschaftschef zu bewältigen. Der Einkauf und die Bereitstellung der Verpflegung für die über 2000 Fahrerinnen und Fahrer sowie die Gäste in der Festwirtschaft im Gemeindesaal Uzwil beansprucht eine gute Planung. Verpflegungsstellen unterwegs müssen bedient werden. Weil mehr als die Hälfte aller Teilnehmenden ohne Voranmeldung an den Start kommt, ist die Planung nicht leicht und kann bei schlechtem Wetter schon einmal in die Hosen respektive ins Geld gehen. Die Postenchefs Nikolaus Roos in Goldach und Fritz Leu in Gams organisieren ihre Standorte autonom.
Der VMC Algetshausen hat sich ganz dem Breitensport verschrieben. Seit nunmehr 28 Jahren organisiert der Verein die abwechslungsreiche Säntisrundfahrt rund um die voralpine Alpsteinregion. Die Teilnehmerzahlen pendelten sich in den letzten Jahren je nach Witterung bei 2000 bis 2500 Personen ein. Damit gehört die Internationale Säntisrundfahrt mit zu den grössten breitensportlichen Radveranstaltungen der Schweiz. Neben Hobbyradlern aus der ganzen Schweiz stellen die deutschen Radsportfreunde das grösste Kontingent der Startenden. Immer mehr beweisen auch sportliche Frauen auf den Strecken Fitness und Ausdauer. Ohne Unterstützung von Sponsoren wäre die Durchführung einer Sportveranstaltung dieser Grössenordnung gar nicht mehr möglich. Erfreulicherweise unterstützt der Haupt-sponsor Helvetia Patria Versicherungen die Internationale Säntisrundfahrt. Als weiterer Gönner stellt die Apollo-Garage Schwarzenbach den Organisatoren Fahrzeuge zur Verfügung.
Aus organisatorischen Gründen erwartet der VMC Algetshausen eine rechtzeitige Anmeldung. Der offizielle Anmeldeschluss wurde auf den 9. August angesetzt. Nachmeldungen sind jedoch auch noch am Start möglich. Allerdings erhöht sich dann die Startgebühr. Der VMCA nutzt auch die modernen Kommunikationsmittel. So tritt der Verein unter www.saentisrundfahrt.ch auf. Ausschreibungen und Anmeldungen bei: OK Säntisrundfahrt, Postfach 29, CH-9249 Algetshausen, Fax Schweiz 071 951 30 48 ; Fax International 0041 71 951 30 48, E-Mail: info@saentisrundfahrt.ch.
Copyright Andreas Meier
Dienstag, September 17, 2002